Was kostet mich Strom 2022

Folgende Übersicht soll es dem Konsumenten erlauben ein genaueres Bild seiner Kosten im 2022 zu erlangen.

Der konsumierte Strom (auch Energie genannt) wird in der Regel in kWh (sprich KiloWattStunden) gemessen. Eine kWh an Energie reicht zum Beispiel für:

  • 50 Stunden an einem Laptop arbeiten (bei einer Leistung von 20 Watt)

  • 4.5 Stunden fernsehen mit einem 65 Zoll QLED Gerät der Energieklasse B (bei einer Leistung von ca. 215 Watt)

  • 25 Minuten staubsaugen (bei einer Leistung von 2400 Watt)

  • Eine halbe Stunde Haare trocknen (bei einer Leistung von 2000 Watt)

  • Einen Eimer voll Wasser (10,75 Liter) unter normalem Druck von 20 °C auf 100 °C erhitzen

Für untenstehende Kundeprofile sind die ungefähren Kosten pro Jahr und die Kosten pro Tag aufgelistet. Für die Berechnung wurde der Tarif STD-22 angewendet (für normale Haushalte). Sämtliche Preise sind inkl. MwSt. Die verschiedenen Kostenkategorien sind unterhalb der Grafik kurz erklärt.

Konsumentenprofil

Beschreibung

Totalkosten pro Jahr

Kostenverteilung und Kosten pro Tag

Kosten pro Tag

4'500 kWh / Jahr.
Dies entspricht der Verbrauchskategorie H4 der ElCom

5-Zimmerwohnung mit Elektroherd und Tumbler (ohne Elektroboiler).

879.32CHF

davon sind

339.26 CHF

für die Energie

2.41 CHF

davon sind

0.93 CHF

für die Energie

7'500 kWh / Jahr.
Dies entspricht der Verbrauchskategorie H5 und H8 der ElCom.

• 5-Zimmer-Einfamilienhaus mit Elektroherd, Elektroboiler und Tumbler
• 7-Zimmer-Minergie Einfamilienhaus mit Elektroherd, Wärmepumpe (Heizung und Warmwasser), Tumbler
• Grosse, hoch elektrifizierte Eigentumswohnung

1'422.45CHF

davon sind

565.43 CHF

für die Energie

3.90 CHF

davon sind

1.55 CHF

für die Energie

  • Energielieferung Arbeitspreis: Kosten der Energie (Anteil welcher bei kompletter Marköffnung von Dritten geliefert werden könnte)

  • Netznutzung Arbeitspreis: Kosten für die Benutzung des Stromnetzes zur Durchleitung des konsumierten Stroms (Elektra Mühlau Netz und vorgelagerte Netznutzung. Preis deckt die Kapital- und Betriebskosten für die Strominfrastruktur des Übertragungsnetzes wie Masten, Leitungen und Unterwerke sowie deren Unterhalt, ebenso wie den Betrieb und die Überwachung aus den Leitstellen.)

  • Systemdienstleistung Swissgrid: Netzkosten des übergeordneten Schweizer Stromnetzes ( Kosten für das System- und Messdatenmanagement, das Sicherstellen der Schwarzstart- und der Inselbetriebsfähigkeit, die Anteile der Kosten für die Spannungshaltung, die Primärregelung, die Leistungsvorhaltung für Sekundär- und Tertiärregelung sowie die Kosten für die Netzverstärkung. )

  • Gesetzlicher Netzzuschlag Pronovo: Kosten zur Förderung des ökologischen Stroms und der Wasserkraft

  • Konzessionsabgaben der Gemeinde Mühlau: Kosten welche entstehen durch die Benutzung von öffentlichem Boden der Gemeinde für die Leitungsführung

  • Grundgebühr: Kosten für die Administration, die Zählerauslesung und Rechnungsstellung

Elektrizitätsgenossenschaft Mühlau, Rüstenschwilerstrasse 8, 5642 Mühlau AG
Copyright © 2023 Elektra Mühlau

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Website navigieren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.